Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Python-Entwickler Datenwissenschaftler Soziale Medien Erkennung Verhaltensintervention

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen erfahrenen Python-Entwickler für Datenwissenschaft und soziale Medien Erkennung mit Verhaltensintervention, der unser Team bei der Entwicklung innovativer Lösungen zur Analyse und Interpretation von Daten aus sozialen Medien unterstützt. In dieser Rolle werden Sie modernste Algorithmen und maschinelles Lernen einsetzen, um Verhaltensmuster zu erkennen und gezielte Interventionen zu ermöglichen. Sie arbeiten eng mit Datenwissenschaftlern, Psychologen und Entwicklern zusammen, um Modelle zu entwickeln, die soziale Medien analysieren und potenziell schädliches Verhalten identifizieren können. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, robuste und skalierbare Softwarelösungen zu entwickeln, die große Mengen an Daten aus sozialen Netzwerken verarbeiten und analysieren. Sie werden Algorithmen für maschinelles Lernen implementieren, um Muster und Trends zu erkennen, die auf problematisches Verhalten hinweisen. Darüber hinaus werden Sie an der Entwicklung von Systemen arbeiten, die automatisierte Interventionen vorschlagen oder durchführen können, um potenzielle Risiken zu minimieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt dieser Position ist die Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams, um sicherzustellen, dass die entwickelten Lösungen sowohl technisch als auch ethisch fundiert sind. Sie werden an der Optimierung bestehender Modelle arbeiten und neue Methoden zur Verbesserung der Genauigkeit und Effizienz der Analysen erforschen. Wir suchen eine Person mit fundierten Kenntnissen in Python, insbesondere in den Bereichen Datenanalyse, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz. Erfahrung mit Bibliotheken wie TensorFlow, PyTorch, Scikit-Learn und Pandas ist von Vorteil. Zudem sollten Sie mit Cloud-Technologien und Big-Data-Architekturen vertraut sein, um skalierbare Lösungen zu entwickeln. Wenn Sie eine Leidenschaft für Datenwissenschaft, soziale Medien und die Entwicklung von Technologien zur Verhaltensintervention haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Entwicklung und Implementierung von Algorithmen zur Analyse sozialer Medien
  • Erstellung von Modellen für maschinelles Lernen zur Erkennung von Verhaltensmustern
  • Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams zur Entwicklung ethischer Lösungen
  • Optimierung bestehender Modelle zur Verbesserung der Analysegenauigkeit
  • Integration von Cloud-Technologien zur Skalierung von Datenverarbeitungssystemen
  • Entwicklung von automatisierten Interventionen zur Risikominimierung
  • Dokumentation und Präsentation von Forschungsergebnissen und technischen Lösungen
  • Überwachung und Wartung bestehender Systeme zur kontinuierlichen Verbesserung

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium in Informatik, Datenwissenschaft oder einem verwandten Bereich
  • Erfahrung in der Entwicklung mit Python und relevanten Bibliotheken wie TensorFlow, PyTorch oder Scikit-Learn
  • Kenntnisse in der Analyse großer Datenmengen und der Anwendung von Big-Data-Technologien
  • Verständnis für ethische Fragestellungen im Bereich der sozialen Medien Analyse
  • Erfahrung mit Cloud-Plattformen wie AWS, Google Cloud oder Azure
  • Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
  • Gute Problemlösungsfähigkeiten und analytisches Denken
  • Erfahrung mit API-Entwicklung und Datenbankmanagement von Vorteil

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie mit der Analyse von Daten aus sozialen Medien?
  • Können Sie ein Projekt beschreiben, bei dem Sie maschinelles Lernen zur Verhaltensanalyse eingesetzt haben?
  • Wie gehen Sie mit ethischen Herausforderungen in der Datenanalyse um?
  • Welche Python-Bibliotheken nutzen Sie bevorzugt für maschinelles Lernen und warum?
  • Haben Sie Erfahrung mit der Implementierung von Cloud-Technologien für Datenverarbeitung?
  • Wie würden Sie ein Modell zur Erkennung von problematischem Verhalten in sozialen Medien entwickeln?
  • Welche Herausforderungen sehen Sie bei der Skalierung von Datenanalyse-Systemen?
  • Wie bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Datenwissenschaft informiert?